51. Internationaler Jugendwettbewerb der Volksbanken Raiffeisenbanken

Bau dir deine Welt!“ – so lautete der Aufruf zum Malwettbewerb „jugend creativ“. Bereits zum 51. Mal fand der deutschlandweite Wettbewerb statt, auch die Schulen im Geschäftsgebiet der VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG waren wieder erfolgreich dabei.

 

Marktredwitz – Die VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG hatte alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 in ihrem Geschäftsgebiet eingeladen, sich kreativ mit dem Thema Architektur auseinanderzusetzen. Unter dem diesjährigen Motto „Bau dir deine Welt“ nahmen junge Kreative mit ihren selbstgestalteten Bildern am Wettbewerb teil.

Bis Mitte April konnten die Kunstwerke in den Filialen der VR-Bank durch die teilnehmenden Schulen abgegeben werden. Insgesamt beteiligten sich sieben Schulen mit 134 eingereichten Bildern am Jugendwettbewerb.

Auf Grund der Corona-Pandemie konnten die VR-Bank eine Jurysitzung auf Ortsebene, leider nicht in Präsenz abhalten. So fand die diesjährige Bewertung der Bilder über ein OnlineBewertungsportal auf der Website der Bank statt. Kunstpädagogen und Lehrkräfte der Schulen, hatten hier die Möglichkeit für die Kunstwerke abzustimmen. Insgesamt können sich nun neun Schülerinnen und Schüler aus drei Altersgruppen über einen Hauptgewinn freuen.

Die Gewinne inklusive der Urkunden, sowie Trostpreise für die anderen Teilnehmer des Wettbewerbs wurden per Kurier an die Schulen übermittelt. Diese können dann direkt in den Klassen verteilt werden, eine Veranstaltung wird es leider auch in diesem Jahr nicht geben.

Trotz der erschwerten Teilnahmebedingungen durch Home-Schooling und Lockdown, hat sich die VR-Bank über die rege Teilnahme der Schülerinnen und Schüler gefreut. Der nächste Wettbewerb unter dem Motto „Was ist schön..?“ steht bereits in den Startlöchern.

„jugend creativ“ gibt den nachwachsenden Generationen ein Experimentierfeld, um ihre Sichtweisen, Ideen und Wünsche auszudrücken. Bereits seit 51 Jahren gehört die Ausschreibung zum vielfältigen Engagement der Genossenschaftsbanken, um junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen – und das über Ländergrenzen hinweg. Unter jährlich wechselnden Mottos wird der weltweit größte Jugendwettbewerb seiner Art neben Deutschland in sechs weiteren Ländern ausgerichtet. Insgesamt beteiligen sich jedes Jahr rund 700.000 Schülerinnen und Schüler daran.